Blog

WordPress automatische Updates abschalten
Seit Version WordPress 3.7 wurde die Funktion „automatische Core-Updates“ integriert. Das bedeutet, das Sicherheits-Updates und kleine Versions-Sprünge (z.B. Updates von 3.8.0 auf 3.8.1) vom System automatisch durchgeführt werden. Wer möchte, kann das WordPress Auto-Update aber auch ganz einfach wieder deaktivieren.

CSS Media Queries für mobile Standard-Geräte
CSS-Media Queries sind eine prima Möglichkeit, um eine Website mit einfachen Mitteln an die verschiedenen Desktop-PCs und mobilen Geräte anzupassen (Stichwort Responsive Layout). Hier findet Ihr ein Code-Snippet für alle gängigen Geräte wie iPhone, iPad, Kindle, Android, Desktop-PCs und auch große Bildschirme.

Einfachen CSS Tooltip mit HTML gestalten
Manchmal benötigt man auf einer Webseite einen einfachen CSS Tooltip. Diesen kennt man auch als ein kleines Pop-up-Fenster mit zusätzlichem Text oder Bild.

Generische Top-Level-Domains im Überblick
Was sind Generische Top-Level-Domains, Nichtgesponserte Top-Level-Domains (uTLD), Gesponsorte Top-Level-Domains (sTLD) usw.

Indexierung von XML-Sitemaps durch Google verhindern
XML-Sitemaps erleichtern die Indexierung von komplexen Webseiten enorm. Die Sitemap selber sollte daher im Normalfall natürlich nicht mit in den Suchergebnissen auftauchen, aber die dort verlinkten Seiten müssen weiterhin von Google indexiert werden.

HTML Doctype-Angaben mit Beispielen
Der Doctype (kurz DTD) gehört zum Grundgerüst eines HTML-Dokuments. Mit ihm wird der verwendete Dokumenttyp im Kopfbereich deklariert.